Ziel der Gesellschaft ist die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Erwachsenenbildung mittels pädagogischer, und “buddhistischer” Methoden im ländlichen Raum. Grundlage bilden die sozialwissenschaftlichen Theorien und Praktiken sowie der Leitgedanke eines buddhistischen Menschenbildes in Form von wissenschaftlich anerkannten Forschungen und religiösen Überlieferungen.
Nutzen der Gesellschaft:
Individuell:
- Prävention von Sucht und Gewalt
- Inklusion
- Kinderschutz
- Resilienzfähigkeit stärken
- individuelle, motorische und soziale Entwicklung fördern
- Selbstbestimmung und Partizipation
- demokratische Bildungsprozesse initiieren
- Bewegungsbildung: entgegenwirken von Bewegungsmangel*, Behandlung psychomotorischer Defizite: ADS(H), Dyskalkulie, Dysgrammatismus, Legasthenie
- kulturelle und pädagogische Bildung
Gesellschaftlich:
- Benachteiligungen abbauen, Bildungschancen erhöhen und Bildungsgerechtigkeit fördern
- Gleichberechtigung und Inklusion
- kulturelle und pädagogische Bildung
- Teilhabe am gesellschaftlichen leben
- kinder- und familienfreundliche Umwelt gestalten
- Kinderschutz
- Demokratie
- Kommunikation
- Schaffung von Verbindung statt Trennung
- entgegenwirken der Zunahme psychischer Krankheiten
Haltung:
- Offen: Gegenüber Lebenskonzepten, i.S.v. "frei" von Vorwissen (Anfängergeist), i.S.v. "leer" für das Glück der Anderen
- Freundlichkeit und Ernsthaftigkeit: Gleichmut und Konzentration
- Mitgefühl: Mitfreude; Zukommen lassen/Begleiten angemessener Lösungsmöglichkeiten
- Pädagogische Ausrichtung: Zuwendung und Konsequenz; Vorleben und Miterfahren; progressiv und partizipativ; Regeln und Strukturen
Konzentration, Entspannung, Erkenntnis
Konzentration: Anspannung; Jetzt und Hier; die zu erledigende Aufgabe; der Mensch, der mir gerade zugegen ist; Erkennen emotionaler und konditionierter Muster
Entspannung: Verankern im Augenblick; Erkennen und Loslassen altbekannter Muster; tiefgreifende Entspannung zur Stressreduzierung und Burnout-Prophylaxe; körperbetonte Bildungsarbeit; Achtsamkeitspraxis
Erkenntnis: Gewaltfreie Kommunikation; humanistisches Menschenbild; Transfer aus Konzentration und Entspannung in den Alltag; geistes- und bewegungsbetonte Bildungsarbeit; ganzheitliches Bildungsverständnis
Erstelle deine eigene Website mit Webador